+359887260560
25th September 2023

VAG|AUDI Technische Informationen

Die Saugrohrklappen beider Zylinderreihen in einem VAG’s V6 TDI Motor sind mit stufenlos verstellbaren Drahlklappen ausgerüstet. Die „Drahlklappenwelle“ wird vom Stellmotor durch eine Gestänge bewegt. Um das zu erreichen, wird der Stellmotor durch ein elektronisches Motorsteuergerät (ECU) betätigt. Ein im Stellmotor integrierter Sensor liefert dem elektronischen Motorsteuergerät Information über die fortlaufende Position der Drahlklappen.

Position bei niedrigen Motordrehzahlen

Die Drahlklappen bleiben bei Motorleerlauf oder bei niedrigen Motordrehzahlen geschlossen. Das verursacht ein hohes Niveau von Luftverwirbelung, was zu einem besseren Kraftstoff-Luft-Gemisch (AFR). Die Drahlklappen sind voll geöffnet, wenn der Motor gestartet, im Notbetrieb oder beim Vollgas ist.

Position bei hohen Motordrehzahlen

Beginnend mit Motordrehzahlen von ca. 1250 Umdrehungen sind die Drahlklappen stufenlos geöffnet. Das resultiert in einer besseren Verbrennungskammerfüllung, die durch einen höheren Luftstrom erreicht wird.

Ansaugkrümmer im Detail

Die verstellbare Drahlklappen werden auf eine Welle gegossen und in die Saugrohrklappe eingebaut. Die Klappen werden durch den elektrischen Stellmotor verstellt. Sie ermöglichen die Anpasung des Luftstroms auf die Motorbelastung und Umdrehungen. Daraus resultieren nicht nur zusätzliche Motorleistung und Drehmoment, sondern auch niedrige Kraftstoffverbrauch und CO2 emmissionen. Der elektronische Stellmotor wird vom elektornischen Motorsteuergerät aktiviert. Die vorübergehenden Positionen der Drahlklappen werden dem Motorsteuergerät durch einen im Stellmotor eingebauten Potentiometer gemeldet. Aufgrund der Position der Drahlklappen wird die in die Verbrennungskammer angesaugte Luftmenge an die Motordrehzahlen angepasst.

Unsere Partner

AirShox EU ALL Ltd RIGHTS RESERVED

HI